Geplante Veranstaltungen
18.03.2021 Zähnepressen, Zähneknirschen, Schmerzen im Gesicht! Was kann ich selber tun?
Kieferschmerzen und Kiefergelenkschmerzen treten häufig im Rahmen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) auf. Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Schwierigkeiten beim Kauen. Auslöser sind manchmal Unfälle, Zahnbehandlung, Schlafstörungen aber auch Stress, Bewegungsmangel und hormonelle Faktoren. In diesen Vorträgen wird auf die verschiedenen Facetten einer CMD-Erkrankung eingegangen, insbesondere über die Zusammenhänge mit dem ganzen Menschen aus zahnärztlicher Sicht als auch unter physiotherapeutischen Aspekten. Wesentliche Aspekte für eine nachhaltige Besserung der Beschwerden sind eigene täglich durchgeführte Übungen und Änderungen des Lifestyles.
Referenten:
Alexandra Kares-Vrincianu, Zahnärztin, Dr. med. dent., BChD
Birgit Engels, Physiotherapie, Osteopathie, Diplom Sportlehrerin
Horst Kares, Zahnarzt, Dr.(F)
Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 18.30-20.30 Uhr
Ort: VHS-Zentrum am Schlossplatz 2, Altes Rathaus, Raum 13/Atelier K, Saarbrücken, Eintritt frei
26.03.2021 - 16:00 Uhr bis 28.03.2021 - 13:00 Uhr 9. Saarbrücker Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz - Teil 3 -
- Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2021
auf Grundlage der wertebasierten Medizin
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum
zur Ausbildung von Spezialisten für die Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT)
Ort: Mercure Hotel Saarbrücken Süd, Zinzingerstr. 9, 66117 Saarbrücken, Tel. 0681 / 5863 – 104
Tel: 0681 / 89 40 18 / Fax: 0681 / 968 76 442 oder 0681 / 89 75 95, www.dr-kares.de
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Für Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer
Schmerz Teil I- 29.-31.01.2021
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer
Schmerz Teil II – 19.-21.02.2021
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung macht Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz/ und andere Störungen
Teil III – 26.-28.03.2021
Theorie Repetitorium / Flowchart Zahnärztliche Schlafmedizin Neurobiologie von Schmerz Primäre Kopfschmerzen Schleimhauterkrankungen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Psycholog. Schmerztherapie Gastreferent Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Literaturrecherche in Pubmed Fallpräsentationen |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-17.-19.2021Update 2021 + Gastreferent Der einfache CMD-Patient Der komplexe Schmerz-Patient Wenn der Zahnschmerz nicht von den Zähnen kommt! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Online-Sprechstunde CMD Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der Teilnehmer Gastreferent Abschlussdiskussion
Aushändigung der Zertifikats, das die Lernleistung für den Tätigkeitsschwerpunkt „CMD/Orofazialer Schmerz“ dokumentiert |
Kurszeiten: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 29.-31.01.2021, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 19.-21-02.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 26.-28.03.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 24.-26.09.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich habe Interesse, bin aber terminlich leider verhindert
0 Ich möchte keine Informationen mehr von Ihnen bekommen und aus Ihrem Verteiler gelöscht werden
Bei Anmeldung bis zum 31.08.2020 € 80,- Ermäßigung/Wochenende.
Assistenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2020 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2020 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
………………………………………………………………Name, Vorname
……………………………………………………………… Straße ……………………………………………………………… PLZ / Ort ……………………………………………………………… Tel./Fax ……………………………………………………………… |
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
Organisator: Zahnärztliche Privatpraxis Dr. Kares
Ort: Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken – Deutschmühlental 19
01.07.2021 "Liebling, Du schnarchst!" - Schnarcher leben manchmal gefährlich -
Dies hat häufig nicht nur psychologische Konsequenzen für die Partnerschaft, auch die Gesundheit leidet manchmal beträchtlich unter dieser schlechten Sauerstoffversorgung im Schlaf. In breiten Kreisen der Bevölkerung ist diese Problematik noch relativ unbekannt, aber auch in der Ärzteschaft werden diese Schlafschwierigkeiten unterschätzt. Diese Vorträge sollen sie mit den Grundlagen dieser Schlaferkrankungen aus verschiedenen Fachrichtungen vertraut machen. Es werden alle gängigen Behandlungsmöglichkeiten besprochen und gemeinsam diskutiert.
Referenten:
Karl Brill, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Phoniater, Schlafmedizin
Markus Hoefer, Internist und Lungenfacharzt, Schlafmedizin, Dr. med.
Horst Kares, Zahnarzt, Dr.(F), Alexandra Kares-Vrincianu, Zahnärztin, Dr. med. dent.
Nikolaus Rauber, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin, Dr. med.
Termin: Donnerstag, 01. Juli 2021 von 18.30-20.30 Uhr
Ort: VHS-Zentrum am Schlossplatz 2, Altes Rathaus, Raum 13/atelierK, Saarbrücken, Eintritt frei
17.09.2021 - 16:00 Uhr bis 19.09.2021 - 13:00 Uhr 9. Saarbrücker Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz - Teil 4 -
- Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2021
auf Grundlage der wertebasierten Medizin
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum
zur Ausbildung von Spezialisten für die Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT)
Ort: Mercure Hotel Süd, Zingingerstr. 9, 66117 Saarbrücken, Tel: 0681 / 5863-104
Tel: 0681 / 89 40 18 / Fax: 0681 / 968 76 442 oder 0681 / 89 75 95, www.dr-kares.de
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Für Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer
Schmerz Teil I- 29.-31.01.2021
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer
Schmerz Teil II – 19.-21.02.2021
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung macht Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz/ und andere Störungen
Teil III – 26.-28.03.2021
Theorie Repetitorium / Flowchart Zahnärztliche Schlafmedizin Neurobiologie von Schmerz Primäre Kopfschmerzen Schleimhauterkrankungen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Psycholog. Schmerztherapie Gastreferent Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Literaturrecherche in Pubmed Fallpräsentationen |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-17.-19.2021Update 2021 + GastreferentDer einfache CMD-Patient Der komplexe Schmerz-Patient Wenn der Zahnschmerz nicht von den Zähnen kommt! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Online-Sprechstunde CMD Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der Teilnehmer Gastreferent Abschlussdiskussion
Aushändigung der Zertifikats, das die Lernleistung für den Tätigkeitsschwerpunkt „CMD/Orofazialer Schmerz“ dokumentiert |
Kurszeiten: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 29.-31.01.2021, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 19.-21-02.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 26.-28.03.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 24.-26.09.2021 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 560,-)
0 Ich habe Interesse, bin aber terminlich leider verhindert
0 Ich möchte keine Informationen mehr von Ihnen bekommen und aus Ihrem Verteiler gelöscht werden
Bei Anmeldung bis zum 31.08.2020 € 80,- Ermäßigung/Wochenende.
Assistenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2020 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2020 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
………………………………………………………………Name, Vorname
……………………………………………………………… Straße ……………………………………………………………… PLZ / Ort ……………………………………………………………… Tel./Fax ……………………………………………………………… |
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
Ort: Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken Deutschmühlental 19
03.09.2022 - Welche Schiene wann? Zahnärztekammer Westfahlen-Lippe Dortmund
Welche Schiene wann?
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) und Bruxismus sind gesundheitliche Störungen, die im zahnärztlichen Alltag eine immer größere Rolle spielen und uns Zahnärzte sehr herausfordern können. Okklusionsschienen werden hier routinemäßig eingesetzt, aber in welchem Kontext machen Sie Sinn? Welche Indikationen haben sie, wie sollten sie eingesetzt werden, wo haben sie ihre Grenzen und wann schaden sie? Das sind wichtige Fragen für die zahnärztliche Praxis und auf Grundlage der evidenzbasierten Medizin werden die verschiedensten Schienentypen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen erläutert und diskutiert.
Referent: Dr. (F) Horst Kares
Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Auf der Horst 31 48147 Münster
Organisator: Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Dirc.Bertram(at)zahnaerzte-wl.de
Organisator: Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Ort: Hotel Bielefelder Hof / Bielefeld
18.11.2022 - 11:00 Uhr Therapeutische Kieferrelation und Schlafmedizin - Bad-Homburg - DGFDT
Organisator: Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Ort: Bad-Homburg, Germany
19.11.2022 - 14:00 Uhr Therapeutische Kieferrelation und Schlafmedizin - Seminar in Bad-Homburg - DGFDT
Seminar mit praktischen Übungen zur Kieferrelationsbestimmung von Unterkieferprotrusionsschiene und der Titration
Organisator: Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Ort: Bad-Homburg, Germany
Letzte Änderung: 19. August 2020