Geplante Veranstaltungen
19.08.2022 Grundlagen der Zahnärztlichen Schlafmedizin - Modul 1 Köln
Grundlagen der Zahnärztlichen Schlafmedizin (Horst Kares)
APW-Curriculum Zahnärztliche Schlafmedizin 2021 der
Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Viele Menschen schlafen schlecht, schnarchen und sind sich der möglichen schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesundheit oft nicht bewusst. Die gesundheitlichen Folgen betreffen nicht nur das ärztliche Fachgebiet, sondern hinterlassen auch viele „Spuren“ an den Strukturen des stomatognathen Systems.
Zahnärztliche Schlafmedizin (ZSM) ist deshalb nicht nur gefordert, im interdisziplinären Netzwerk zwischen Medizin und Zahnmedizin Unterkieferprotrusionsschienen (UPS) zur Therapie der obstruktiven Schlafapnoe und des Schnarchens anzuwenden. Kenntnisse auf diesem Teilgebiet der Zahnmedizin befähigen auch schlafmedizinisch fortgebildete Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen bei Routinekontrollen Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und zahnmedizinischen Befunden zu erkennen und Betroffenen einer weiteren ärztlichen Diagnostik im Netzwerk zuführen.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS) hat federführend zusammen mit dem Arbeitskreis Mund- und Gesichtsschmerzen der Deutschen Schmerzgesellschaft (DGS), der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) eine neue AWMF S1-Leitlinie konsentiert, die Standards in der Therapie mit UPS setzt.
Ab Ende 2021 kann die Behandlung mit UPS bei obstruktiver Schlafapnoe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden. Zu beachten sind hierbei die Eckpunkte der Behandlungsrichtlinien, die sich aus der neuen S1-Leitlinie der AWMF ableiten.
Diese neuen Entwicklungen haben zu einer vollständigen Überarbeitung des über 7 Jahre hinweg sehr erfolgreichen APW Curriculums Zahnärztliche Schlafmedizin geführt. In seinem neuen Format werden sich die Inhalte an den Standards und die Systematik der neuen S1-Leitlinie orientieren. Durch die deutliche Erweiterung des ausgewählten Referentenpools wird das Kursprogramm erweitert und durch praktische Übungen und Demonstrationen ergänzt.
Der Kurs soll interessierten Zahnärztinnen und Zahnärzten erweiterte und spezielle Einblicke in diesen komplexen interdisziplinären Teil der Zahnmedizin an der Schnittstelle zur Medizin geben, die Inhalte der S1-Leitlinie / kassenzahnärztlichen Behandlungsrichtlinie vermitteln und Sie in der Zahnärztlichen Schlafmedizin fortbilden.
Modul 1
Tag 1: Grundlagen der Zahnärztlichen Schlafmedizin (ZSM) und Grundlagen der ärztlichen Schlafmedizin
Tag 2: Einführung in die Therapie mit Unterkieferprotrusionsschienen (UPS)
Modul 2
Tag 3: Anwendung der UPS beim Erwachsenen
Tag 4: Praktische Übungen zur Anwendung der UPS beim Erwachsenen
Modul 3
Tag 5: Chirurgische und kieferorthopädische Aspekte in der ZSM
Tag 6: Synoptisch-integrative Umsetzung der ZSM in der Praxis und im Netzwerk
Modul 4: mündliche und schriftliche Abschlussprüfung zur „Zertifizierung Zahnärztliche Schlafmedizin der DGZS“ ein Jahr nach Modul 3
Anmeldung:
Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) in der DGZMK
Liesegangstr. 17a
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 669673-40
Fax: 0211 / 669673-31
E-Mail: apw.kaschub@dgzmk.de
http://www.apw.de
http://www.dgzmk.de
03.09.2022 - Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) bei Schnarchen und Schlafapnoe ? Zahnärztekammer Westfahlen-Lippe Dortmund
Einführungskurs in die UPS-Behandlung von Patienten, die vom Schlafmediziner überwiesen werden zur Therapie von Atmungsstörungen im Schlaf
Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) zu Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe und Schnarchen beim Erwachsenen ist ein wirksames Verfahren, das wissenschaftlich belegt ist.
Diese Methode wird 2021 Kassenleistung, sollte aber eingebettet werden in den weiteren Rahmen der „Zahnärztliche Schlafmedizin“. Diese beschäftigt sich mit der Früherkennung, der Behandlung und der Prävention von obstruktiver Schlafapnoe sowie dem Schnarchen im interdisziplinären Netzwerk. Außerdem können in diesem Rahmen Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen identifiziert und behandelt werden, die im Zusammenhang mit Schlafstörungen stehen. Dabei handelt es sich u. a. um die Themen Schlafbruxismus, orofazialer Schmerz, craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) und nicht-kariöse Zahnhartsubstanzverluste. Anhand der neuen AWMF-S1-Leitlinie „Die Unterkieferprotrusionsschiene“ , die der Referent koordiniert hat, werden praktische Empfehlungen ausgesprochen, wie z. B. bei der Auswahl des Schienensystems oder die Kieferrelationsbestimmung für die Startposition der UPS. Die KursteilnehmerInnen bekommen an einem Tag einen fundierten Einstieg in ein hochinteressantes und aktuelles Thema in der Zahnmedizin.
Referent: Dr. (F) Horst Kares
Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Auf der Horst 31 48147 Münster
Organisator: Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Dirc.Bertram(at)zahnaerzte-wl.de
Organisator: Zahnärztekammer Westfalen – Lippe Akademie für Fortbildung
Ort: Hotel Bielefelder Hof / Bielefeld
16.-18.09.2022 10. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV - HYBRID -
08.10.2022 Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht – Odontalgie, CMD, Kopfschmerz und Bruxismus etwas anders gesehen - Hybrid-Kurs
Titel:
Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht – Odontalgie, CMD, Kopfschmerz und Bruxismus etwas anders gesehen –
Immer häufiger wird die Öffentlichkeit durch die Medien mit dem Thema Schlafstörungen konfrontiert. Ist dies eine Modeerscheinung, oder steckt hier eine neue, bislang wenig beachtete Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen? Wo steht in diesem Zusammenhang die zahnärztliche Schlafmedizin? Dieser Workshop gibt Ihnen Antworten und zeigt den Stellenwert des Zahnarztes im interdisziplinären Team auf.
Ablauf und Inhalte
- 9.30: Begrüßung und Eröffnung
- 9.45: Aktueller Stand der Schlafmedizin aus zahnärztlicher Sicht
- 11.00: Pause und Besuch der Ausstellung
- 11.30: Zusammenhänge zwischen Bruxismus/orofazialem Schmerz/Kopfschmerz/oraler Befeuchtung und Schlafstörungen
- 12.45: Mittagspause und Besuch der Ausstellung
- 13.45: Diagnostik von Schlafapnoe und Schnarchen im Netzwerk Schlafmedizin
- 15.00: Pause und Besuch der Ausstellung
- 15.30: Zahnärztliche Behandlung von Schlafapnoe und Schnarchen gem. AWMF S1-Leitlinie „Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS)“
Ort: Hilton Hotel Frankfurt
Anmeldung:
VDZE e. V. – Sekretariat
Weinstraße Süd 4, 67281 Kirchheim
Tel.: +49 (0)6359 – 308787, Fax: 308786
Mobil: +49 (0)172 6287166
18.10.2022 von 19.00-21.00 Uhr Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht ONLINE (Curriculum Funktion und Schmerz der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung).
Schlafstörungen aus zahnärztlicher Sicht (Online-Seminar)
Immer häufiger wird die Öffentlichkeit durch die Medien mit dem Thema Schlafstörungen konfrontiert. Ist dies eine Modeerscheinung, oder steckt hier eine neue, bislang wenig beachtete Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen? Wo steht in diesem Zusammenhang die zahnärztliche Schlafmedizin? Dieser Workshop gibt Ihnen Antworten und zeigt den Stellenwert des Zahnarztes im interdisziplinären Team auf.
Kursinhalte:
– Überblick über den aktuellen Stand der Schlafmedizin
– Zusammenhänge zwischen Bruxismus/CMD/orofazialem Schmerz und Schlafstörungen
– Indikationen der zahnärztlichen Therapie von Schlafapnoe und Schnarchen
– Die Rolle des Zahnarztes bei der Früherkennung, der Behandlung und der Prävention von schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) im interdisziplinären Netzwerk
Anmeldung: Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe
Brita Nürnberger
Leiterin Fortbildung
Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
Lorenzstraße 7
76135 Karlsruhe
Tel: +49 721 9181-200
Fax: +49 721 9181-222
05.11.2022 Die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe mit Unterkieferprotrusionsschienen (UPS) - BUB Kurs Landau
Anmeldung:
Dr. Hans-Günter Weeß
Helmbachstraße 130
76829 Landau
ak.schlafmedizin@t-online.de
Tel: 06341 55237
Fax: 06341 952650
Homepage: www.drweess.de
02.12.2022 - 11:00 Uhr Therapeutische Kieferrelation und Schlafmedizin - Bad-Homburg - DGFDT
Organisator: Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Ort: Bad-Homburg, Germany
03.12.2022 - 14:00 Uhr Therapeutische Kieferrelation und Schlafmedizin - Seminar in Bad-Homburg - DGFDT
Seminar mit praktischen Übungen zur Kieferrelationsbestimmung von Unterkieferprotrusionsschiene und der Titration
Organisator: Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Ort: Bad-Homburg, Germany
07.01.2023 "CMD für die Praxis" - Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen - Mainz
Titel: CMD für die Praxis
Zeiten: 9.00-12.30 Uhr
Referent: Dr. H. Kares
Ort: Mainz
Anmeldung:
Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 24
55130 Mainz
Tel: 06131-49085-21
Fax: 06131-49085-12
eMail: Daniela.Oberst@bzkr.de
www.bzkr.de
13.-15.01.2023 11. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz Teil 1 - Hybrid
|
11. Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2023
auf Grundlage der wertebasierten Medizin – Hybrid-Kurse
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum zur Ausbildung zum Spezialisten (DGFDT)
Zertifizierte Praxis der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Anmeldung: horst@dr-kares.de, Fax: 0681 / 89 75 95, Tel: 0681 / 89 40 18
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken Süd, Hafenstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/950 70 000
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Zielgruppen: Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil I- 13.-15.01.2023
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil II – 21.-23.04.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung ó Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil III – 23.-25.06.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Psycholog. Schmerztherapie Zahnärztliche Schlafmedizin Unterkieferprotrusionsschienen bei Schnarchen/Schlafapnoe Neurobiologie von Schmerz Differentialdiagnostik von Kopf- Gesichtsschmerzen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Gastreferenten
Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Kasuistiken Literaturrecherche |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-15.-17.09.2023 Update 2022 Präzisionsmedizin Der einfache/ der komplexe Schmerz-Patient Non-odontogener Zahnschmerz! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der TN Abschlussdiskussion
|
Kurszeiten Curriculum: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Online-Schnupperkurs CMD am 29.06.2022 von 19.00-20.00 Uhr an (€ 50,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 13.-15.01.2023, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 21.-23-04.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 23.-25.06.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 15.-17.09.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
Bei Anmeldung zum Curriculum bis zum 31.08.2022 € 80,- Ermäßigung/Wochenende
Assistenten/Studenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
Bei reiner Online-Anmeldung mit Download-Link zum Skript zusätzlich eine Ermäßigung von € 60,-/Wochenende
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2022 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2022 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
21.-23.04.2023 11. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz Teil 2 - Hybrid
|
11. Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2023
auf Grundlage der wertebasierten Medizin – Hybrid-Kurse
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum zur Ausbildung zum Spezialisten (DGFDT)
Zertifizierte Praxis der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Anmeldung: horst@dr-kares.de, Fax: 0681 / 89 75 95, Tel: 0681 / 89 40 18
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken Süd, Hafenstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/950 70 000
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Zielgruppen: Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil I- 13.-15.01.2023
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil II – 21.-23.04.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung ó Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil III – 23.-25.06.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Psycholog. Schmerztherapie Zahnärztliche Schlafmedizin Unterkieferprotrusionsschienen bei Schnarchen/Schlafapnoe Neurobiologie von Schmerz Differentialdiagnostik von Kopf- Gesichtsschmerzen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Gastreferenten
Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Kasuistiken Literaturrecherche |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-15.-17.09.2023 Update 2022 Präzisionsmedizin Der einfache/ der komplexe Schmerz-Patient Non-odontogener Zahnschmerz! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der TN Abschlussdiskussion
|
Kurszeiten Curriculum: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Online-Schnupperkurs CMD am 29.06.2022 von 19.00-20.00 Uhr an (€ 50,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 13.-15.01.2023, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 21.-23-04.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 23.-25.06.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 15.-17.09.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
Bei Anmeldung zum Curriculum bis zum 31.08.2022 € 80,- Ermäßigung/Wochenende
Assistenten/Studenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
Bei reiner Online-Anmeldung mit Download-Link zum Skript zusätzlich eine Ermäßigung von € 60,-/Wochenende
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2022 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2022 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
23.-25.06.2023 11. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz Teil III - Hybrid
|
11. Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2023
auf Grundlage der wertebasierten Medizin – Hybrid-Kurse
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum zur Ausbildung zum Spezialisten (DGFDT)
Zertifizierte Praxis der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Anmeldung: horst@dr-kares.de, Fax: 0681 / 89 75 95, Tel: 0681 / 89 40 18
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken Süd, Hafenstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/950 70 000
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Zielgruppen: Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil I- 13.-15.01.2023
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil II – 21.-23.04.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung ó Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil III – 23.-25.06.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Psycholog. Schmerztherapie Zahnärztliche Schlafmedizin Unterkieferprotrusionsschienen bei Schnarchen/Schlafapnoe Neurobiologie von Schmerz Differentialdiagnostik von Kopf- Gesichtsschmerzen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Gastreferenten
Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Kasuistiken Literaturrecherche |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-15.-17.09.2023
Update 2022 Präzisionsmedizin Der einfache/ der komplexe Schmerz-Patient Non-odontogener Zahnschmerz! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der TN Abschlussdiskussion
|
Kurszeiten Curriculum: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Online-Schnupperkurs CMD am 29.06.2022 von 19.00-20.00 Uhr an (€ 50,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 13.-15.01.2023, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 21.-23-04.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 23.-25.06.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 15.-17.09.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
Bei Anmeldung zum Curriculum bis zum 31.08.2022 € 80,- Ermäßigung/Wochenende
Assistenten/Studenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
Bei reiner Online-Anmeldung mit Download-Link zum Skript zusätzlich eine Ermäßigung von € 60,-/Wochenende
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2022 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2022 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
15.-17.09.2023 11. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz Teil 4 - Hybrid
|
11. Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2023
auf Grundlage der wertebasierten Medizin – Hybrid-Kurse
Zahnärztliche Privatpraxis Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire (Frankreich)
Akkreditiertes Ausbildungszentrum zur Ausbildung zum Spezialisten (DGFDT)
Zertifizierte Praxis der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Anmeldung: horst@dr-kares.de, Fax: 0681 / 89 75 95, Tel: 0681 / 89 40 18
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken Süd, Hafenstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/950 70 000
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/DGZMK/Ärztekammer Saarland
Zielgruppen: Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil I- 13.-15.01.2023
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie Prävalenz/Symptomatik Prädiktoren/Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär, artikulär, traumatisch, neurologisch oder psychogen? Praxis Flowchart Diagnostik CMD-Screening und Untersuchung nach DC/TMD 12 Tipps zur CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik, Luftschiene Welche Okklusionsschiene? Workshop „Front-Jig Schiene“ CMD-Prävention bei Eingriffen |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil II – 21.-23.04.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Schlaf- und Wachbruxismus Schlafstörung ó Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung bei orofazialem Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelationsbestimmung Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Übung an Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil III – 23.-25.06.2023
Theorie Repetitorium/Flowchart Psycholog. Schmerztherapie Zahnärztliche Schlafmedizin Unterkieferprotrusionsschienen bei Schnarchen/Schlafapnoe Neurobiologie von Schmerz Differentialdiagnostik von Kopf- Gesichtsschmerzen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Gastreferenten
Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Überweisungskultur Kasuistiken Literaturrecherche |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-15.-17.09.2023
Update 2022 Präzisionsmedizin Der einfache/ der komplexe Schmerz-Patient Non-odontogener Zahnschmerz! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln! Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der TN Abschlussdiskussion
|
Kurszeiten Curriculum: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Online-Schnupperkurs CMD am 29.06.2022 von 19.00-20.00 Uhr an (€ 50,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 13.-15.01.2023, inkl. Kursskript, CD, Mittagessen (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 21.-23-04.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 23.-25.06.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 15.-17.09.2023 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 580,-)
Bei Anmeldung zum Curriculum bis zum 31.08.2022 € 80,- Ermäßigung/Wochenende
Assistenten/Studenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende.
Bei reiner Online-Anmeldung mit Download-Link zum Skript zusätzlich eine Ermäßigung von € 60,-/Wochenende
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2022 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2022 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Ort, Datum, Unterschrift, Stempel
06.10.2023 11. Curriculum CMD/Orofazialer Schmerz - Teil 5 - Praxiskurs/Hybrid Unterkieferprotrusionsschiene - Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe und Schnarchen mit UPS -
|
11. Saarbrücker Curriculum
CMD/Orofazialer Schmerz 2023
auf Grundlage der wertebasierten Medizin – Hybrid-Kurse
KARES Zahnarztpraxis im Wasserwerk
Akkreditiertes Ausbildungszentrum zur Ausbildung zum Spezialisten (DGFDT)
Zertifizierte Praxis der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Anmeldung: praxis@dr-kares.de, Fax: 0681 / 89 75 95, Tel: 0681 / 89 40 18
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken Süd, Hafenstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/950 70 000
jeweils 22 Fortbildungspunkte/Kurs BZÄK/Ärztekammer Saarland Für Zahnärzte, Ärzte und Physiotherapeuten
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil I-13.-15.01.23
Theorie Wertebasierte Medizin Placebo/Nocebo-Effekte CMD-Begriffe / Anatomie / Prävalenz /Symptomatik Prädiktoren Risikofaktoren Okklusale Instabilität: odontogen, muskulär oder psychogen?
Praxis Flowchart Diagnostik Screening nach CMD Diagnostik DC/TMD CMD-Selbsthilfe Kiefergymnastik Luftschiene Okklusionsschiene Front-Jig Schiene CMD-Prävention |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil II–21.-23.4.23
Theorie Repetitorium/Flowchart Bruxismus óSchlaf ó Schmerz Kinder/CMD/Bruxismus Bildgebung Schmerz Erweiterte CMD-Diagnostik nach AAOP
Praxis Strukturierte Diagnostik Management von Bruxismus/CMD Entspannungsübungen Schlafhygiene Kieferrelation Techniken zur Bisshebung Fallpräsentationen Schauspielpatienten |
CMD/Orofazialer Schmerz
Teil III – 23.-25.6.23
Theorie Repetitorium/Flowchart Neurobiologie von Schmerz Differentialdiagnostik von Kopfschmerzen Neuropathische Schmerzen Red Flags? Welches Schmerzmittel wann? Psychologische Schmerztherapie Gastreferenten
Praxis Funktionstests / Triggerpunkte Diagnostische Tests Netzwerk Kasuistiken |
CMD/Orofazialer Schmerz Teil IV-15.-17.09.23 Theorie Update 2023 Präzisionsmedizin Der einfache/ der komplexe Schmerz-Patient Welche Schiene wann? Non-odontogener Zahnschmerz! Okklusale Dysästhesie erkennen und behandeln!
Praxis Literaturrecherche Wirtschaftliche Praxisführung von CMD-Patienten Kasuistiken der TN
|
Unterkiefer-protrusionsschiene
Teil V–6.-8.10.23 Praxiskurs zur Behandlung von obstrukt. Schlafapnoe und Schnarchen mit UPS Theorie Zahnärztliche und ärztliche Schlafmedizin Evidenz und Leitlinien Algorithmus UPS Wirksamkeit Nebenwirkungen Netzwerk
Praxis Kiefergymnastik UPS AM-Aligner/Kasuistiken |
Kurszeiten Curriculum: Freitag 16.00-19.30 Uhr, Samstag 9.00-17.00 Uhr, Sonntag 9.00-13.00 Uhr
0 Ich melde mich verbindlich an zum Online-Schnupperkurs CMD am 29.06.2022 von 19.00-20.00 Uhr an (€ 50,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil I vom 13.-15.1.23, inkl. Mittagessen, Kursskript/Link (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil II vom 21.-23.04.23 inkl. Mittagessen, Kursskript/Link (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil III vom 23.-25.06.23 inkl. Mittagessen, Kursskript/Link (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Teil IV vom 15.-17.09.23 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD/Link (€ 580,-)
0 Ich melde mich verbindlich an zum Praxiskurs V vom 6.-8.10.23 inkl. Mittagessen, Kursskript, CD/Link (€ 680,-)
Bei Anmeldung zum Curriculum bis zum 31.08.2022 € 80,- Ermäßigung/Wochenende
Assistenten/Studenten/Physiotherapeuten bekommen zusätzlich eine Ermäßigung von € 100,-/Wochenende
Bei reiner Online-Anmeldung mit Download-Link zum Skript zusätzlich eine Ermäßigung von € 60,-/Wochenende
+ Abbuchungsauftrag (nur innerhalb Deutschlands möglich). Für die Bezahlung der Teilnahmegebühr erteile ich Ihnen einen einmaligen Abbuchungsauftrag. Mit Eingang der Zahlung ist der Platz reserviert.
+ Ich wünsche eine Rechnung und die Platzreservierung wird erst nach Überweisung des Betrages gültig.
+ Bis zum 31.12.2022 ist eine schriftliche Stornierung ohne Gebühr möglich. Nach dem 31.12.2022 und bis zu vier Wochen vor dem jeweiligen Kurs wird eine Stornogebühr von 50% erhoben. Danach ist die volle Kursgebühr fällig.
In Höhe von ________________ Kreditinstitut_______________________________________
IBAN_________________________________________________________ BIC_____________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und erkenne die allg. Geschäftsbedingungen an.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00000584070 / Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen per Bestätigungsschreiben mitgeteilt.
Letzte Änderung: 19. August 2020