Fortbildungsreihe
04/22 – 07/22
„Gesunde Zähne ein Leben lang“ –
Zahnärztliche Prävention 50+
Karies und Parodontitis gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Umfangreiche Studien konnten belegen, dass bei regelmäßiger zahnärztlicher Betreuung der Mundgesundheit u.a. durch professionelle Zahnreinigung die Lebensdauer des Gebisses um viele Jahre verlängert, z.T. sogar komplett erhalten werden kann. Auch die Häufigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und Lungenerkrankungen kann so deutlich reduziert werden.
Dieser Vortrag und die anschließende Diskussion sollen Anregungen geben, was Sie als Patient aktiv für Ihre Zähne tun können um auch in Ihrer zweiten Lebenshälfte kräftig zubeißen zu können!
„Liebling Du schnarchst!“ –
Schnarcher leben manchmal gefährlich
Über ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Schnarchen und Atmungsproblemen in der Nacht. Dies hat häufig nicht nur psychologische Konsequenzen für die Partnerschaft, auch die Gesundheit leidet manchmal beträchtlich unter dieser schlechten Sauerstoffversorgung im Schlaf.
In breiten Kreisen der Bevölkerung ist diese Problematik noch relativ unbekannt, aber auch in der Ärzteschaft werden diese Schlafschwierigkeiten unterschätzt.
Dieser Vortrag soll Sie mit den Grundlagen dieser Schlaferkrankungen aus verschiedenen Fachrichtungen vertraut machen. Es werden alle gängigen Behandlungsmöglichkeiten besprochen und gemeinsam diskutiert.
Letzte Änderung: 31. August 2021